Die Volkswagen Finanzierung
Der einfache Weg zum Traumauto
Auf das Traumauto zu sparen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit einer Auto-Finanzierung gelangen Sie schnell zu Ihrem neuen Fahrzeug – und das zu attraktiven Konditionen. Bei der Volkswagen Finanzierung stehen Ihnen dafür zwei Kreditarten zur Verfügung: der klassische Autokredit (ClassicCredit1) und der flexible Autokredit (AutoCredit1). Erfahren Sie hier, wie eine Auto-Finanzierung funktioniert, welches Finanzierungsmodell für Sie das richtige ist und welche Kosten auf Sie zukommen.
Inhaltsverzeichnis - springen Sie zum Kapitel Ihrer Wahl:
Autokredit Vergleich: Volkswagen AutoCredit und ClassicCredit
Sind Ihnen besonders niedrige Monatsraten und Flexibilität zum Ende der Finanzierung wichtig? Oder steht für Sie fest, dass das Auto am Ende der Laufzeit in jedem Fall Ihnen gehören soll? Je nach Ihren Wünschen und Ihrer persönlichen Situation stehen Ihnen bei Volkswagen zwei Arten der Finanzierung zur Auswahl. Erfahren Sie in unserem Autokredit-Vergleich, welches Modell für Sie das richtige ist.
Volkswagen Finanzierung mit Schlussrate: der AutoCredit
Sie möchten sich zu Beginn der Auto-Finanzierung offenlassen, ob Sie das Fahrzeug am Ende zurückgeben oder übernehmen möchten? Dann ist unsere flexible 3-Wege-Finanzierung „AutoCredit“ für Sie die richtige Wahl. Wenn Sie sich heute für den AutoCredit entscheiden, haben Sie am Ende der Laufzeit die Wahl zwischen drei Optionen: Zahlung der Schlussrate, Weiterfinanzierung (Bonität vorausgesetzt) oder Fahrzeug-Rückgabe an den ausliefernden Händler. Ob und wie viel Sie anzahlen, entscheiden Sie selbst. Durch die Schlussrate ist bei dieser Ballonfinanzierung die monatliche Rate außerdem besonders niedrig – so bleiben Sie während der Laufzeit, die Sie individuell zwischen 12 und 54 Monaten festlegen können, liquide. Übrigens: Entscheiden Sie sich für die Rückgabe des Fahrzeugs am Ende des Leasingvertrags, tragen Sie kein Restwertrisiko.
Volkswagen Finanzierung ohne Schlussrate: der ClassicCredit
Für Sie steht fest, dass das Auto am Ende der Finanzierung Ihnen gehören soll? Dann passt unser Ratenkredit „ClassicCredit“ zu Ihnen. Bei dieser klassischen Auto-Finanzierung können Sie ebenfalls individuell festlegen, ob Sie eine Anzahlung leisten möchten und wie hoch diese sein soll. Die Laufzeit liegt ganz nach Ihren Wünschen zwischen 12 und 72 Monaten. Je nach Laufzeit und Anzahlung ergibt sich die feste monatliche Rate. Beim ClassicCredit profitieren Sie von einer besonders guten Planbarkeit und der Gewissheit: Am Ende der Laufzeit des Ratenkredits sind Sie stolzer Eigentümer Ihres Traumautos.
Der Autokredit-Vergleich auf einen Blick
AutoCredit1 | ClassicCredit1 | |
---|---|---|
Autokredit-Typ | 3-Wege-Finanzierung | Ratenkredit |
Anzahlung | flexibel | flexibel |
Monatliche Raten | fest, besonders niedrig, dafür höhere Schlussrate | fest |
Laufzeit | flexibel zwischen 12 und 54 Monaten | flexibel zwischen 12 und 72 Monaten |
Ende der Laufzeit | Sie wählen zwischen Weiterfinanzierung (Bonität vorausgesetzt), Zahlung der Schlussrate oder Rückgabe des Fahrzeugs an den ausliefernden Händler | Das Auto gehört Ihnen |
Autokredit-Typ
3-Wege-Finanzierung
Anzahlung
flexibel
Monatliche Raten
fest, besonders niedrig, dafür höhere Schlussrate
Laufzeit
flexibel zwischen 12 und 54 Monaten
Ende der Laufzeit
Sie wählen zwischen Weiterfinanzierung (Bonität vorausgesetzt), Zahlung der Schlussrate oder Rückgabe des Fahrzeugs an den ausliefernden Händler
Finanzierungsratgeber. Alle Antworten zur Finanzierung.
Ist eine Finanzierung für Sie der richtige Weg zum neuen Auto? Wo liegen die Unterschiede zum Leasing? Wann ist eine Anzahlung sinnvoll? In unserem Finanzierungsratgeber erfahren Sie alles, was Sie rund um die Volkswagen Finanzierung wissen sollten.
Die Themen in unserem Ratgeber:
Finanzierung oder Leasing
Mit oder ohne Anzahlung
So läuft die Finanzierung ab
Neu- oder Gebrauchtwagen finanzieren
Häufige Fragen
Volkswagen finanzieren oder leasen?
Wer den Barkauf eines Autos für sich ausgeschlossen hat – beispielsweise, weil er sein Erspartes anderweitig benötigt oder kein größeres Kapital zur Verfügung hat – steht nun vor der Frage: Auto-Finanzierung oder Leasing?
Leasing ist für diejenigen eine Option, die das Fahrzeug am Ende der Laufzeit keinesfalls behalten möchten, sondern sich lieber ein neues Auto aussuchen.
Aber auch mit unserer 3-Wege-Finanzierung AutoCredit bietet Ihnen der ausliefernde Händler ein verbrieftes Rückgaberecht. Sie können also auch beim AutoCredit das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zurückgeben und müssen die Schlussrate nicht begleichen. So zahlen Sie – wie beim Leasing – nur für die Nutzung während der Autofinanzierung.
Wer hingegen einen klassischen Ratenkredit bevorzugt, bei dem ihm am Ende des Autokredits das Fahrzeug gehört, ist mit dem ClassicCredit gut bedient.
Vorteile der Auto-Finanzierung
Der größte Vorteil der klassischen Finanzierung: Das Auto gehört am Ende der Laufzeit Ihnen. Dementsprechend müssen Sie bezüglich des Umgangs, der Reparaturen oder der Fahrleistung keine Rücksicht auf die Wünsche der Bank nehmen. Legen Sie auf den Eigentum des Fahrzeugs weniger wert, bietet die Volkswagen 3-Wege-Finanzierung AutoCredit gegenüber dem Leasing den Vorteil der Flexibilität: Sie müssen sich erst am Ende der Laufzeitentscheiden, ob Sie das Fahrzeugbehalten, weiterfinanzieren (Bonität vorausgesetzt) oder abgeben möchten. Dabei tragen Sie kein Restwertrisiko, da Sie wie beim Abschluss des Kilometerleasings eine jährliche Fahrleistung angeben. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die vereinbarte Fahrleistung nicht überschreiten. Bei beiden Finanzierungsarten können Sie den Vertrag vorzeitig beenden (indem Sie die Restschuld sofort begleichen) oder verkürzen, – was beim Leasing in der Regel nur möglich ist, wenn Sie mit den Händler Einigkeit über die finanziellen Rahmenbedingungen erzielt haben.
Wer also die Vorteile schätzt, die ein Leasingvertrag bei der Liquidität bietet, sich aber auch den Erwerb des Autos und die Möglichkeit einer vorzeitigen Beendigung offenhalten möchte, fährt mit dem AutoCredit von Volkswagen genau richtig. Und mithilfe einer längeren Laufzeit können Sie auch hier ähnlich niedrige Raten wie beim Leasing erreichen.
Leasing als Alternative zur Finanzierung
Beim Leasing profitieren Sie von niedrigen monatlichen Raten, da Sie nur für die Nutzung des Fahrzeugs plus Zinsen zahlen. Ein weiterer Vorteil des Leasings: Sie binden sich nicht für längere Zeit an ein bestimmtes Auto. Entscheiden Sie sich – wie viele Leasingnehmer – dafür, alle drei bis vier Jahre auf ein neues Modell umzusteigen, können Sie dank der optionalen Garantieverlängerung immer mit dem Schutz der Herstellergarantie fahren. Darüber hinaus ist Ihr Wagen immer auf dem aktuellen Stand der Technik.
Die Vorteile von Leasing und Finanzierung im Überblick
Finanzierung
- feste, gleichbleibende Monatsraten + Ballonrate beim AutoCredit, gleichbleibende Raten beim ClassicCredit
- höchste Flexibilität beim AutoCredit, da drei Optionen zum Vertragsende (Bonität vorausgesetzt), beim ClassicCredit gehört das Auto am Ende der Laufzeit Ihnen
- Sie bleiben finanziell flexibel und können den Vertrag außerdem verlängern (gilt nur beim AutoCredit, Bonität vorausgesetzt), verkürzen oder kündigen
- längere Laufzeit bis zu 72 Monaten möglich
Leasing
- feste, gleichbleibende Raten über die gesamte Vertragslaufzeit
- Sie binden sich nicht an ein Automodell bzw. können das Modell am Ende der Laufzeit unkompliziert wechseln
- Sie bleiben finanziell flexibel
- kürzere Laufzeiten, daher immer ein Fahrzeug auf dem aktuellen Stand der Technik
Volkswagen Finanzierung ohne Anzahlung oder mit Anzahlung
Wenn Sie bei Ihrer Finanzierung möglichst niedrige monatliche Raten erreichen möchten, können Sie diese mit einer Anzahlung erreichen. Dabei gilt: Je höher die Anzahlung, desto niedriger die monatlichen Raten. Die Höhe der Schlussrate bleibt in der Regel gleich.
Wenn Sie mehr Wert auf Liquidität legen als auf niedrige Monatsraten, können Sie sich auch für eine Fahrzeug-Finanzierung ganz ohne Anzahlung entscheiden.
Bei der Online-Autosuche und im Volkswagen Online-Konfigurator können Sie selbst die Raten Ihres Wunschfahrzeugs berechnen. Oder sprechen Sie Ihren Händler vor Ort auf Finanzierungs-Angebote an. Eine Übersicht aktueller Aktionen und Angebote finden Sie hier .